Ausgewähltes Thema: Erneuerbare Ressourcen für nachhaltigen Hausbau

Willkommen! Heute widmen wir uns ganz dem Bauen mit erneuerbaren Ressourcen – schön, gesund und zukunftsfähig. Lass dich inspirieren, stelle Fragen in den Kommentaren und abonniere, um keine nachhaltige Bauidee zu verpassen.

Holz mit Verantwortung: Vom Wald ins Wohnzimmer

FSC- oder PEFC-zertifiziertes Holz speichert während seines Wachstums CO₂ und bindet es über die gesamte Nutzungsdauer. Teile deine Fragen zur Herkunft deines Bauholzes, wir sammeln Tipps für verlässliche Lieferketten.

Holz mit Verantwortung: Vom Wald ins Wohnzimmer

Kreuzlagenholz (CLT) und Brettschichtholz ermöglichen großzügige Spannweiten und präzise Vorfertigung. Ein Schwarzwald-Haus, das wir besuchten, roch nach frischem Holz und stand in nur drei Tagen regendicht.

Bambus: Der Turbo unter den Gräsern

Bambus erreicht Erntefähigkeit in wenigen Jahren und punktet mit hoher Zugfestigkeit. In Hybridkonstruktionen ersetzt er Stahlzugglieder elegant. Interessiert? Kommentiere, wo du Bambus im Haus sinnvoll findest.

Bambus: Der Turbo unter den Gräsern

Präzise Knoten, Steckhülsen und Harzverbunde sorgen für sichere Lastabtragung. Auf einer Baustelle in Java sahen wir, wie ein Team ganze Vordächer allein mit Bambusrahmen aussteifte.

Hanfbeton (Hempcrete) erklärt

Hanf-Schäben, Kalk und Wasser ergeben eine diffusionsoffene, formbare Dämmmasse mit guter Feuchteführung. Schreibe uns, ob du Hanfbeton in Innen- oder Außenwänden bevorzugst und warum.

Strohballenwände in der Praxis

In Brandenburg renovierte ein Paar einen Hof mit Strohballen in Holzrahmen: muckelig warm, leise und überraschend stabil. Die Bauabnahme staunte über perfekte Blower-Door-Werte und niedrige Heizlast.

Akustik, Brandschutz und Wohlfühlfaktor

Dichte Ballen und kalkige Putze dämpfen Geräusche und verzögern Branddurchgang. Wer einmal in einem strohgedämmten Zimmer schläft, beschreibt die Ruhe als „Landregen im Kopf“. Teile deine Eindrücke!

Lehm und Stampfmaterialien: Klima aus der Erde

Lehmputze nehmen Wasserdampf schnell auf und geben ihn langsam wieder ab. So bleiben Schleimhäute entspannt und Oberflächen frei von Kondensat. Hast du Fragen zur Verarbeitung? Schreib sie in die Kommentare.

Lehm und Stampfmaterialien: Klima aus der Erde

Von Stampflehmböden bis Lehmziegelwänden: Mineralische Masse beruhigt Temperaturspitzen. Ein Atelier mit Lehmkern blieb an Hitzetagen spürbar kühler – ganz ohne aktive Kühlung oder Technik.

Recycling und Wiederverwendung: Der zweite Lebenszyklus

Zirkularität planen statt nachrüsten

Schraub- statt Klebeverbindungen, modulare Maße und Materialpässe erleichtern späteren Rückbau. Welche Details nutzt du, um Bauteile wieder auszubauen? Teile deine besten Praxisbeispiele.

Upcycling von Ziegeln, Holz und Glas

Gereinigt und geprüft, schaffen gebrauchte Ziegel charaktervolle Fassaden. Reclaimed-Holz verleiht Böden Tiefe. Eine Familie ersetzte Fenster mit aufbereitetem Glas und reduzierte Kosten wie Emissionen deutlich.

Rückbaufreundliche Details und Schraubverbindungen

Sichtbare Verschraubungen und standardisierte Knotenpunkte machen Konstruktionen wartbar. Dokumentiere deine Lösung im Materialpass und teile sie mit unserer Community – gemeinsam lernen wir schneller.

Energie vom Dach: PV, Solarthermie und biobasierte Speicher

Ziegel werden zu Stromerzeugern, Fassaden zu sanften Kraftwerken. Eine Architektin kombinierte dunkle Module und Holzlamellen zu einem ruhigen, eleganten Bild. Interessiert an Details? Stell deine Fragen.

Wasser als Ressource: Regen, Grauwasser, Gründächer

Regenwasser speist Toiletten, Garten und Waschmaschine. Sensorik steuert Füllstände vor Starkregen. Hast du Erfahrungen mit Filterwartung oder Pumpengeräuschen? Teile Tipps für leise, langlebige Anlagen.

Zertifikate, Planung und Community

Zertifikate schaffen Orientierung und Vergleichbarkeit. Materialpässe halten Herkunft und Wiederverwendungspotenziale fest. Welche Standards planst du ein? Kommentiere und profitiere von Checklisten unserer Leser.

Zertifikate, Planung und Community

Total-Cost-of-Ownership zeigt, wie Betriebskosten Einsparungen bringen. Förderungen für Dämmung, PV und Holzbau verbessern die Rechnung. Abonniere, um aktuelle Programme und Fristen rechtzeitig zu erhalten.
Adogbejijahoandco
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.