Ausgewähltes Thema: Nachhaltige Baustoffe für Öko-Häuser

Heute dreht sich alles um nachhaltige Baustoffe für Öko-Häuser: gesund, langlebig und klimaschonend. Wir verbinden Fachwissen mit Geschichten aus der Praxis – und laden Sie ein, mitzudiskutieren, zu abonnieren und eigene Erfahrungen zu teilen.

Holz und Massivholzbau: Kohlenstoff speichern, behaglich wohnen

Zertifiziertes Holz aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern speichert Kohlenstoff, vermeidet Raubbau und schafft kurze Transportwege. Achten Sie auf FSC oder PEFC, und fragen Sie aktiv nach Herkunft, Trocknungsart und Oberflächenbehandlung ohne problematische Emissionen.

This is the heading

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

This is the heading

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Hanf, Stroh und Co.: Nachwachsende Dämmstoffe clever nutzen

Hanfbeton aus Hanfschäben und Kalk bildet leichte, diffusionsoffene Wandaufbauten. In einem Umbauprojekt schwärmte der Bauherr von ruhiger Akustik und gleichmäßigen Temperaturen. Wichtig sind passender Kalkbinder, Trocknungszeiten und winddichte Anschlüsse.

Hanf, Stroh und Co.: Nachwachsende Dämmstoffe clever nutzen

Strohballen brauchen trockene Details, passende Putzsysteme und sorgfältige Verdichtung. Wer Stroh regional bezieht, spart Transportemissionen. Ein Architekt berichtete, wie die Baustelle nach Ernte roch und Helfende begeistert im Takt ballten und putzten.

Recyclingbeton und wiederverwendete Materialien: Ressourcen im Kreislauf

Ziegel, Türen, Holzbohlen oder Stahlträger lassen sich oft retten. Ein Leser ergatterte alte Schulhausdielen, die nun als robuste Küchenarbeitsplatte dienen. Prüfen Sie Zustand, Schadstoffe und Maßhaltigkeit, bevor Sie kreativ wiederverwenden.

Recyclingbeton und wiederverwendete Materialien: Ressourcen im Kreislauf

Die Qualität hängt von geeigneten rezyklierten Zuschlägen und sauberer Trennung ab. Planen Sie früh mit Statik und Betonwerk. Für sichtbare Flächen vorher Musterflächen ansehen, um Farbe, Porenbild und Textur sicher beurteilen zu können.

Lebenszyklus denken: Rückbau, Wiederverwendung und Materialpässe

Schrauben statt kleben, sortenreine Schichten, modulare Maße: So behalten Materialien ihren Wert. Ein Bauherr plante Küchenmöbel aus Massivholz mit lösbaren Beschlägen und zog später stressfrei um – samt Einbauküche.

Lebenszyklus denken: Rückbau, Wiederverwendung und Materialpässe

Umwelt-Produktdeklarationen liefern Daten zu grauer Energie und Emissionen. Vergleichen Sie Funktionsgleiches und achten Sie auf Systemgrenzen. Unser Tipp: Notieren Sie die wichtigsten Kennzahlen im Materialpass Ihres Projekts.
Adogbejijahoandco
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.